Klaus Köhler
  • Home
  • Die Essenz
  • Angebote
    • 1zu1 >
      • 1zu1 Termine
    • Ernaehrung
    • Elektrosmog >
      • Messungen
      • Infothek
    • Sternstunden
    • Vortraege
    • Preise
  • Ueber mich
  • Kont@kte +
    • Archiv Texte
    • Links
  • Home
  • Die Essenz
  • Angebote
    • 1zu1 >
      • 1zu1 Termine
    • Ernaehrung
    • Elektrosmog >
      • Messungen
      • Infothek
    • Sternstunden
    • Vortraege
    • Preise
  • Ueber mich
  • Kont@kte +
    • Archiv Texte
    • Links

Weggefährten
auf Zeit



Orte, Termine & Preise
für eine

1zu1 Intensivbegleitung
in der Natur

Bild

Organisatorisches und Zusatzoptionen

Erforderliche Ausrüstung:
+ Wanderschuhe (oder zumindest festes Schuhwerk)
+ Rucksack (kann auf Wunsch gestellt werden)
+ eigene Verpflegung (Pausenbrote und Getränke)
+ Schreibzeug für deine Notizen
+ witterungsgerechte Kleidung
weitere Optionen (nicht im Preis inbegriffen):
+ Organisation der An- und Abreise
+ Vermittlung von Übernachtungsmöglichkeiten
+ Vorgespräch und Nachbegleitung per Zoom oder Telefon
+ Sternstunden-Kombipaket (Geburtshoroskop und astrovitalis-
   Analyse - als PDF) zum Sonderpreis von 30 € bzw. CHF 30

Hier einige Tourenangebote (natürlich sind auch andere Orte und individuell vereinbarte Zeitfenster möglich):

Auf dem Schienenberg der Halbinsel Höri (D-BW)

Wir treffen uns 11 Uhr auf dem Wanderparkplatz Haselwies oberhalb von Schienen. Von dort gibt es mehrere Lauf-Varianten, so dass wir uns flexibel den jeweiligen Anforderungen (größere Wanderstrecke oder mehr Zeit zum Innehalten und Reflektieren) anpassen können. Gegen 15 Uhr werden wir wieder am Ausgangspunkt sein und unsere Innenschau mit einem  Blick auf die faszinierende Schweizer Bergwelt ausklingen lassen.

Termine auf Anfrage (an allen Wochentagen möglich) - 11 bis 15 Uhr

120,- €


Öhningen, Höri und Untersee (D-BW)

Wir treffen uns 11 Uhr auf dem Parkplatz am Hafen von Öhningen (Oberstaad). Von dort gibt es verschiedene Möglichkeiten der Routenwahl, so dass wir uns flexibel den jeweiligen Anforderungen (größere Wanderstrecke oder mehr Zeit zum Innehalten und Reflektieren) anpassen können. Gegen 15 Uhr werden wir wieder am Ausgangspunkt sein und unsere Innenschau mit einem  Blick auf den magisch schönen Untersee ausklingen lassen.

Termine auf Anfrage (an allen Wochentagen möglich) - 11 bis 15 Uhr

120,- €


Am Anderbach bei Ermatingen (CH-TG)

Wir treffen uns 11 Uhr auf dem Parkplatz des Schiessstandes in der Wolfsbergstrasse (etwa 200 m nach dem Ortsausgangsschild von Ermatingen) und begeben uns gemeinsam auf eine kleine Rundwanderung. Normalerweise dauert diese etwa 1,5 Stunden, doch wir nehmen uns sehr viel mehr Zeit und werden gegen 15 Uhr wieder am Ausgangspunkt sein.

Termine auf Anfrage (an allen Wochentagen möglich) - 11 bis 15 Uhr

CHF 120.-


Der Eichenweg im Güttinger Wald (CH-TG)

Wir treffen uns 11 Uhr am Parkplatz am Rand des Güttinger Waldes (etwa auf halber Strecke zwischen Güttingen und Sommeri - siehe Bild) und begeben uns gemeinsam auf die etwa 3 km lange Rundwanderung entlang des Eichenweges. Normalerweise dauert der Rundgang etwa 1,5 Stunden, doch wir nehmen uns sehr viel mehr Zeit und werden gegen 15 Uhr wieder am Ausgangspunkt sein.

Termine auf Anfrage (an allen Wochentagen möglich) - 11 bis 15 Uhr

CHF 120.-


Die Gäbris-Runde (CH-AR)

Wir treffen uns 10 Uhr in Gais und begeben uns gemeinsam auf eine etwa 10 km lange Rundwanderung. Diese führt von Gais über Sommersberg, Schwäbrig, Gäbrisseeli und Gäbris zurück nach Gais. Die normale Wanderzeit beträgt 3 Stunden, doch wir veranschlagen die doppelte Zeit, so dass wir etwa gegen 16 Uhr wieder am Ausgangspunkt eintreffen werden.

Termine auf Anfrage (an allen Wochentagen möglich) - 10 bis 16 Uhr

CHF 180.-


Der Kobersfelsen hoch über der Saale (D-TH)

Wir treffen uns 11 Uhr am Parkplatz bei der Eisbrücke (etwa auf halber Strecke zwischen Chausseehaus Burgk und Burgkhammer) und wandern von dort zum Hängesteg am Kobersfelsen und über der Saale. Den Felsen im Rücken und das Wasser vor Augen ist dort ein stimmiger Platz für die erste tiefere Innenschau. Danach geht es steil bergauf und in luftiger Höhe erwartet uns ein imposanter Ausblick. An diesem Ort werden wir länger verweilen und gemeinsam erspüren, welche Gedanken & Gefühle aufsteigen und wahrgenommen werden wollen. Der weitere Weg, vom höchsten Punkt zurück an die Saale, ist dann eher gemächlich, so dass sich die seelisch-geistigen Erlebnisse gut im Körper integrieren können. Normalerweise dauert die kleine Rundwanderung am "Kraftplatz Kobersfelsen" etwa 1,5 Stunden, doch wir nehmen uns sehr viel mehr Zeit und werden gegen 15 Uhr wieder am Ausgangspunkt sein.

Termine auf Anfrage (an allen Wochentagen möglich) - 11 bis 15 Uhr

120,- €


Über den Jägersteig zur Holzbrücke und rund um Schloß Burgk (D-TH)

Wir treffen uns 11 Uhr auf dem Parkplatz bei Burgkhammer und wandern über den Jägersteig zur Holzbrücke unterhalb von Schloß Burgk. Von dort gibt es drei Varianten, die Rundwanderung fortzusetzen, so dass wir uns flexibel den jeweiligen Anforderungen (größere Wanderstrecke oder mehr Zeit zum Innehalten) anpassen können. Gegen 15 Uhr werden wir wieder am Ausgangspunkt sein, geprägt von beeindruckenden Naturerlebnissen und mehr Nähe zum eigenen SoSein.

Termine auf Anfrage (an allen Wochentagen möglich) - 11 bis 15 Uhr

120,- €


Am Untersee/Bodensee (D und CH)

Weitere Angebote sind in Arbeit - bitte noch etwas Geduld.

zurück
ANSCHRIFT
Klaus Köhler
D - 78337 Öhningen / Zum Leimacker 38
CH - Untersee / Bodenseeraum

KONTAKTE
E-Mail: info@klaus-koehler.ch
Mobile (D): +49 (0)170 521 9446
Mobile (CH): +41 (0)77 508 9829

         IMPRESSUM
         DATENSCHUTZ


           © 2023    Dipl.-Ing. (FH)  Klaus Köhler